Discussion:
2000 Prof. Rechner in NT Domäne einbinden?
(zu alt für eine Antwort)
Jörg Roth
2004-07-05 06:14:54 UTC
Permalink
Habe folgendes Problem:
Ich muß einen Windows 2000 Prof. Rechner in ein vorhandenes Windows NT
Server 4.0 Netzwerk einbinden. Der Windows NT Server ist als primärer
Domänen-Controller eingerichtet und meine Kenntnisse in der Richtung
sind etwas eingetrocknet. Wenn ich den Namen der Domäne eingebe und OK
klicke, kommt immer ein DNS Lookup Fehler und wenn ich es über den
Assistenten probiere komme ich zwar problemlos über den Punkt der
Useranmeldung aber
wenn nach dem Namen des Domänen Computers und der Domäne gefragt wird,
erscheint immer die Meldung das die Domäne nicht existiert, obwohl der
Name korrekt ist. Irgend etwas mache ich sicher falsch, die Frage ist
nur was?
In der Serververwaltung von NT Server habe ich versucht den Namen des
neu einzubindenden Rechners anzumelden, aber irgendwie will das alles
nicht richtig funktionieren.
Wer kann mir ein paar Tips geben?

Danke
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Olaf Engelke [MVP]
2004-07-05 11:42:40 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Jörg Roth
Ich muß einen Windows 2000 Prof. Rechner in ein vorhandenes Windows NT
Server 4.0 Netzwerk einbinden. Der Windows NT Server ist als primärer
Domänen-Controller eingerichtet und meine Kenntnisse in der Richtung
sind etwas eingetrocknet. Wenn ich den Namen der Domäne eingebe und OK
klicke, kommt immer ein DNS Lookup Fehler und wenn ich es über den
Assistenten probiere komme ich zwar problemlos über den Punkt der
Useranmeldung aber
wenn nach dem Namen des Domänen Computers und der Domäne gefragt wird,
erscheint immer die Meldung das die Domäne nicht existiert, obwohl der
Name korrekt ist. Irgend etwas mache ich sicher falsch, die Frage ist
nur was?
In der Serververwaltung von NT Server habe ich versucht den Namen des
neu einzubindenden Rechners anzumelden, aber irgendwie will das alles
nicht richtig funktionieren.
dann loesch den noch mal raus. Gibt die Ereignisanzeige des Servers
irgendwas her?
Post by Jörg Roth
Wer kann mir ein paar Tips geben?
Das sieht schon sehr nach Problemen mit der Namensaufloesung aus.
Welches Verfahren verwendest Du in der NT-Domaene?
Laesst der PDC sich ueber den Namen anpingen?
Wie sieht die Netzwerkumgebung der Windows 2000-Maschine aus, wird dort die
Domaene angezeigt?
Falls WINS, dann trage den auch in den TCP/IP-Eigenschaften des Windows
2000-Rechners ein.
Ausserdem sollte auch er nicht mit einem festen Eintrag in der
WINS-Datenbank present sein.
Ansonsten: Laufen auf dem Server noch andere Netzwerkprotokolle? Dann dafuer
sorgen, dass TCP/IP in der Reihenfolge der Bindungen ganz oben steht.
Falls er selbst WINS-Server ist, sollte er sich selbst in den
Netzwerkeigenschaften als primaeren und sekundaeren WINS-Server kennen.
Sind alle Maschinen im selben Subnetz?
Hat der Server mehr als eine Netzwerkkarte?
Stimmen bei den Maschinen die TCP/IP-Einstellungen (Adresse, Subnetz-Maske,
Gateway)?
Falls die IP-Adresse ueber DHCP zugewiesen wird - probier mal temporaer eine
feste IP-Adresse.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Olaf.
Jörg Roth
2004-07-05 22:50:00 UTC
Permalink
Danke für die Tips. Ich werde heute noch mal mein Glück versuchen. Habe
übers Wochenende erst mal mein Wissen in Bezug auf Domänen wieder
aufgefrischt, ich stand da erst mal wie ein Ochs vorm Berg.
TCP/IP wird über den DHCP Server zugewiesen.
In der Netzwerkumgebung der 2000 Prof. Maschine wird komischerweise gar
nichts angezeigt.
Hardwaremässig scheint die Verbindung aber zu stehen. Ich habe auch
schon ein Problem mit der Namensauflösung vermutet. WINS ist nicht
eingerichtet, wenn ich mich nicht verguckt habe.
Mein Problem ist, das derjenige der das Netzwerk eingerichtet hat nicht
mehr existiert um mir zu sagen was er wie eingerichtet hat und ich bin
der arme Depp der sich jetzt dort zurecht finden muß. Ich hatte zuletzt
nur mit 2000 Servern zu tun und finde mich in der NT Maschine nicht mehr
richtig zurecht. :-(
Aber erst mal danke für die Hinweise.

Gruß

Jörg Roth

Olaf Engelke [MVP] schrieb in der newsgroup
Post by Olaf Engelke [MVP]
Hallo Joerg,
Post by Jörg Roth
Ich muß einen Windows 2000 Prof. Rechner in ein vorhandenes Windows
NT
Post by Jörg Roth
Server 4.0 Netzwerk einbinden. Der Windows NT Server ist als primärer
Domänen-Controller eingerichtet und meine Kenntnisse in der Richtung
sind etwas eingetrocknet. Wenn ich den Namen der Domäne eingebe und
OK
Post by Jörg Roth
klicke, kommt immer ein DNS Lookup Fehler und wenn ich es über den
Assistenten probiere komme ich zwar problemlos über den Punkt der
Useranmeldung aber
wenn nach dem Namen des Domänen Computers und der Domäne gefragt
wird,
Post by Jörg Roth
erscheint immer die Meldung das die Domäne nicht existiert, obwohl
der
Post by Jörg Roth
Name korrekt ist. Irgend etwas mache ich sicher falsch, die Frage ist
nur was?
In der Serververwaltung von NT Server habe ich versucht den Namen des
neu einzubindenden Rechners anzumelden, aber irgendwie will das alles
nicht richtig funktionieren.
dann loesch den noch mal raus. Gibt die Ereignisanzeige des Servers
irgendwas her?
Post by Jörg Roth
Wer kann mir ein paar Tips geben?
Das sieht schon sehr nach Problemen mit der Namensaufloesung aus.
Welches Verfahren verwendest Du in der NT-Domaene?
Laesst der PDC sich ueber den Namen anpingen?
Wie sieht die Netzwerkumgebung der Windows 2000-Maschine aus, wird dort die
Domaene angezeigt?
Falls WINS, dann trage den auch in den TCP/IP-Eigenschaften des Windows
2000-Rechners ein.
Ausserdem sollte auch er nicht mit einem festen Eintrag in der
WINS-Datenbank present sein.
Ansonsten: Laufen auf dem Server noch andere Netzwerkprotokolle? Dann dafuer
sorgen, dass TCP/IP in der Reihenfolge der Bindungen ganz oben steht.
Falls er selbst WINS-Server ist, sollte er sich selbst in den
Netzwerkeigenschaften als primaeren und sekundaeren WINS-Server kennen.
Sind alle Maschinen im selben Subnetz?
Hat der Server mehr als eine Netzwerkkarte?
Stimmen bei den Maschinen die TCP/IP-Einstellungen (Adresse,
Subnetz-Maske,
Gateway)?
Falls die IP-Adresse ueber DHCP zugewiesen wird - probier mal
temporaer eine
feste IP-Adresse.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Olaf.
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...